Für das MARC O’POLO STRANDCASINO wurde auf Basis der Corporate Identity der Marke eine neue visuelle Welt mit maritimem Flair erschaffen, die alle Bereiche des Strandcasinos prägt. Entstanden ist eine Destination an der Ostsee, die lässige Mode, zeitgemäßen Lifestyle und smarte Gastronomie in einem hybriden Format auf einer Gesamtfläche von 1.000m² verbindet. Die moderne und urbane Atmosphäre dient als Passepartout für das, was die Menschen auf der Haut tragen und kulinarisch genießen wollen. Der Innenbereich des MARC O’POLO STRANDCASINO erstreckt sich auf über drei Etagen und umfasst insgesamt 750m². Der Außenbereich mit 300m² ist terrassenförmig über mehrere Ebenen gestaltet. Die Experten von dan pearlman entwickelte neben dem Storedesign auch den neuen Gastronomiebereich und schufen Entwürfe für das O’NE, den O’ROOM by Tom Wickboldt und das O’DELI. Das VINO’ wurde mit viel Liebe zum Detail vom MARC O’POLO Storedesign Team, insbesondere Ann-Katrin Nehmert konzipiert. Für die Umsetzung des ersten MARC O’POLO Concept Stores gewann die schwedische Marke 2015 den Franchisepartner Pier 14 und seine Geschäftsführer Jana und Gert Griehl sowie Stefan Richter. Stefan Richter kommentiert stellvertretend für Pier 14 den Erfolg des MARC O’POLO STRANDCASINO: „Unsere Erwartungen wurden übertroffen!“ Pier 14 steht für Fashion, Lifestyle und Kulinarik an der Ostseeküste. Mit über 120 festangestellten Mitarbeitern und 13 Stores arbeitet das Unternehmen täglich daran, den Gästen ein Erlebnis zu bieten, das weit über gewöhnliches Shopping und Speisen hinausgeht. Die Ausarbeitung und Umsetzung des Ladenbaus für das MARC O’POLO STRANDCASINO stammt von Konrad Knoblauch. Das Lichtkonzept entwickelte ELAN.
Das MARC O’POLO STRANDCASINO wurde mit dem Store of the Year 2018 und mit dem MAPIC Award 2018 in der Kategorie „Best New Retail Concept“ ausgezeichnet. Der O´ROOM by Tom Wickboldt erhielt im November 2017 einen Stern im Guide Michelin.
