Wir haben die dpx gegründet, um die Fachkompetenz zukunftsrelevanter Bereiche aus der strategischen Beratung mit der Umsetzungskompetenz der dan pearlman Group zu bündeln. Wir beraten Unternehmen und Institutionen, die den Mut zur Veränderung haben.
Klimawandel, Ressourcenmangel und demo-grafische Veränderungen stellen Unterneh-men und Institutionen vor wachsende Herausforderungen. Mehr denn je müssen sie Haltung zeigen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Um vom Wissen ins Handeln zu kommen, braucht es eine übergeordnete Vision, klare Ziele und die richtige Strategie. Gerade in dis-ruptiven Zeiten stellen immer mehr Men-schen die Frage nach dem „Warum?“. Ein sinnstiftender Purpose schafft Vertrauen, gibt Orientierung und bündelt Kräfte. Nur mit klaren Werten sind eine Identifikation mit einer Marke und ein Handeln im Sinne der Marke möglich.
Marken. In einer digitalisierten und globalisierten Welt muss sich jedes physische Markenerlebnis deshalb nahtlos in die digitale und virtuelle Dimension erweitern lassen. In einer digi-talisierten Welt schaffen gemeinsame Erlebnisse, die konsistent in physischen, digitalen und virtu-ellen Räumen funktionieren, eine neue Form der Gemeinschaft. Das muss für Kund:innen und Mit-arbeiter:innen gleichermaßen erlebbar sein: sinn-lich, konsistent und unterscheidbar.
Das neue Arbeiten erfordert eine neue Arbeits-kultur. Eine Kultur, die den Menschen in den Mit-telpunkt stellt. New Work muss aus der Kultur der Marke entwickelt werden. Innovation, Diver-sität und New Leadership sind dabei wichtige Säulen. Das stärkt die Integration und Bindung der Mitarbeitenden an jedem Punkt der Employ-ee-Journey. Gerade digitales Arbeiten führt oft zu physischer Distanz. Damit Distanz nicht zu Dis-tanzierung wird, brauchen Unternehmen und Ins-titutionen eine starke, gelebte Kultur. Diese trägt auch dazu bei, den Kampf um aktuelle und künf-tige Mitarbeitende im „War for Talents“ zu gewin-nen. Marken müssen auch als Arbeitgebende rele-vante Mehrwerte bieten. Dabei geht es um Kultur, Kommunikation, Kooperation und den passenden räumlichen Rahmen für die Arbeit.