X Icon
EN

|

DE
X Icon

Suche nach:

Commerzbank
City Branch

Wie entwickelt man Filialen weiter, um den sich verändernden Ansprüchen der KonsumentInnen gerecht zu werden? Die Commerzbank testet einen neuartigen Filialtyp: die City-Filiale, bei der persönlicher Service und Kundennähe im Fokus stehen.

Commerzbank City Filiale Header

WHAT WE DID

Brand Strategy
Consulting
Innovation & Strategy
Brand Space
Interior Architecture
  • Commerzbank Slider4

A BIT MORE DETAIL

Die City-Filiale der Commerzbank wurde als ein neues Format für urbanes Banking von dan pearlman in enger Zusammenarbeit mit der Commerzbank konzipiert und realisiert. Ziel war es, kleinere, effizientere und kostengünstigere Filialen zu schaffen, die ein ganzheitliches Markenerlebnis bieten und gleichzeitig dem Wunsch der Kunden nach persönlicher Beratung gerecht werden – auch im digitalen Zeitalter.

Von der Einheitsfiliale zur differenzierten Filialstrategie

Klassische Bankfilialen verzeichnen einen rückläufigen Besuch. Die Commerzbank, die mit rund 1000 Standorten eines der dichtesten Filialnetze deutscher Privatbanken betreibt, reagiert darauf mit einem umfassenden Umbauprogramm. Dabei steht nicht der Rückbau im Fokus, sondern die gezielte Differenzierung: Je nach Standort und Zielgruppe entstehen neue, flexible Formate. Unter dem Motto „Bank neu denken“ wurde 2014 das innovative Filialdesign gemeinsam mit dan pearlman entwickelt – eine Vision, die nun auch in der neuen City-Filiale in Frankfurt sichtbar wird.

Kompaktes Design im urbanen Stil

Die rund 60 Quadratmeter große City-Filiale im Frankfurter Ostend liegt in unmittelbarer Nähe zur Europäischen Zentralbank und ergänzt das Filialportfolio der Commerzbank um ein platzsparendes, urbanes Format. Im Gegensatz zu klassischen Bankfilialen erinnert das Design der City-Filiale eher an ein stilvolles Ladengeschäft: Sichtbeton, Backsteinoptik, Holzmöbel, Hocker und Tische prägen den Charakter des Raums. Corporate-Design-Elemente wurden modern interpretiert und gestalten die Atmosphäre prägnant und zeitgemäß.

Modernes Banking to go

Trotz der kompakten Fläche bietet die City-Filiale alle wesentlichen Leistungen einer modernen Bank. Der rund um die Uhr geöffnete SB-Bereich umfasst Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und kostenloses WLAN. Persönliche Beratung ist ebenfalls fester Bestandteil des Konzepts: In einem separaten Raum können Kunden Konten eröffnen, Kredite beantragen oder Serviceanliegen wie Überweisungen und Adressänderungen direkt mit einem Bankberater klären. Damit steht die City-Filiale für zeitgemäßes, schnelles und persönliches Banking in urbaner Umgebung.

Ausgezeichnete Kundenerfahrung

Das City-Filialkonzept wurde 2017 mit dem Customer Experience Award in der Kategorie „Filialstrategie“ ausgezeichnet. Der Preis wird von der Fachzeitschrift gi-Geldinstitute in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO und IBM Deutschland vergeben und würdigt innovative Ansätze in Vertrieb, Marketing und Kundenservice im Privatkundengeschäft. Die Bewerbung wurde anhand mehrerer Kriterien wie Innovationsgrad, Kundennutzen und methodische Umsetzung von einer unabhängigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bewertet. Außerdem konnte das Commerzbank Filialkonzept für die Flagship- und die City-Filiale den POPAI D-A-CH Award in Bronze für sich gewinnen. Prämiert wurden die Konzepte in der Kategorie „Visual Mechandising, Retail Design, Ladenbau, Shop in Shop Systeme, Flagship Stores“. Die Commerzbank Flagship-Filiale wurde zudem mit dem German Brand Award ausgezeichnet.

Banking neu gedacht – erfolgreich umgesetzt

Die City-Filiale zeigt, wie modernes Banking auf kleinem Raum gelingen kann. Mit einem klaren Designkonzept, digitaler Infrastruktur und persönlicher Beratung bildet sie ein zukunftsweisendes Modell für weitere urbane Standorte der Commerzbank.

RELATED PROJECTS

READY TO WORK WITH US?