EN

|

DE

Suche nach:

Lignew
Brand Strategy & Corporate Design

Wie wird aus Holz ein 100% ökologischer Holzschaumwerkstoff und wie bringt man diese Innovation erfolgreich auf den Markt? Die Markenexperten von dan pearlman entwickelten den Namen, das Corporate Design und die Kommunikation für die neue Marke LIGNEW.

WHAT WE DID

Branded Content
Campaigning
Communication Strategy
Public Relations
Consulting
Communication
Corporate Design
Change Process

A BIT MORE DETAIL

Die Butterweck Rundholzlogistik GmbH & Co. KG aus dem emsländischen Lehe ist ein in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen, welches Dienstleistungen rund um das Thema Holz anbietet. In den mehr als 45 Jahren seit Bestehen hat sich die Inhaberfamilie einen ausgezeichneten Ruf als nachhaltiges Unternehmen der Forstwirtschaft erarbeitet und übernimmt seit jeher Verantwortung für die natürliche Ressource Wald. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut wurde in mehrjähriger Forschung ein ökologischer Holzschaumstoff entwickelt, der von der dafür ausgegründeten Butterweck Holzstoffe GmbH & Co. unter dem Namen LIGNEW vermarktet werden soll. 

Produktinnovation aus Norddeutschland

Bei den neuen Schaumstoffen aus reinem Holz bzw. Holzfasern handelt es sich um die erstmalige, großtechnische Herstellung holzbasierter Schäume zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Substitution petrochemischer Rohstoffe. Das neuartige Produkt ersetzt auf ökologischer Basis u.a. bisherige Dämmstoffe, Möbelplatten, Türfüllungen und Verpackungsmaterialien und ist damit umweltfreundlicher und nachhaltiger als bestehende Alternativen. Der eingesetzte Rohstoff Holz wird vollständig ohne jeglichen Ausschuss verwertet. Der neue Werkstoff aus 100% Holz ist nachhaltig, ökologisch und schont wertvolle, natürliche Ressourcen und die Umwelt. Die patentierten Holzschäume sind so innovativ, dass sie eine neue Klasse von Holzwerkstoffen begründen.

Nachhaltiges Bauen

Der neue Holzschaumstoff ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges und ressourcenschonendes Gestalten und Bauen in der Möbelindustrie sowie der Bau- und Immobilienbranche. Durch die Verwendung von Holzschaum als Alternative zu herkömmlichen Produkten kann ein leichtes und dennoch stabiles Material mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten produziert werden, beispielsweise für Verpackungen, als Leichtbauplatte oder Dämmmaterial. Als leichte Mittelschicht in Sandwichplatten soll der Holzschaum auch in Möbeln, Türen oder Wandelementen, z.B. im Messe-, Bühnen und Innenausbau zum Einsatz kommen. Als Verpackung lässt sich der Holzschaum einfach und umweltfreundlich über das Altpapier entsorgen. Aufgrund seiner Streichfähigkeit kann der Holzschaum flexibel verteilt und bereits profiliert zu Holzschaumplatten in großzügigen Dimensionen und einer großen Bandbreite von Dichten verarbeitet werden. 

Markenauftritt aus Berlin

Die Inhaberfamilie vertraute bei der Beratung auf die Strategiekompetenz von dan pearlman und ließ den Markennamen, das Corporate Design und die Markenkommunikation bei den Experten für Branding in Berlin entwickeln. Entstanden ist ein zeitgemäßer Markenauftritt, der das Engagement für Nachhaltigkeit in allen Kommunikationsmitteln widerspiegelt. Mit einer Geschäftsausstattung, einer Website als digitale Visitenkarte und einer Pressemappe zur Gründung kann das innovative Start-up aus Norddeutschland einen erfolgreichen Markteintritt wagen. Highlight für Marketing und Vertrieb ist die eigens entwickelte und gebrandete Musterbox mit Produktmustern der Holzschäume und begleitenden, gedruckten Infomaterialien.

Wir wünschen LIGNEW einen erfolgreichen Start in die Zukunft des nachhaltigen Bauens und freuen uns, wenn die unternehmerische Verbindung aus Tradition und Innovation erfolgreich wächst und gedeiht. 

Mehr Informationen: https://www.lignew.eco

RELATED PROJECTS

READY TO WORK WITH US?