EN

|

DE

Suche nach:

Zoo Aalborg
Masterplan

Wie macht man einen kleinen Zoo zukunftsfit? Mit dem auf 20 Jahre angelegten Masterplan positioniert sich der Zoo Aalborg auf dem europäischen Markt neu.

WHAT WE DID

Masterplan
Architecture
Interior Architecture
Landscape Architecture

A BIT MORE DETAIL

Inmitten des halböffentlichen Platzes, der sich hinter dem unprätentiösen Eingangsgebäude öffnet, wacht der Schutzpatron des Aalborg Zoo. Je ein Bärenkind unter jedem Arm steht der bronzene Björneman stellvertretend für das Bestreben, welches der dänische Zoo gen Natur- und Artenschutz unternimmt, und gibt damit die Stoßrichtung für die Entwicklung des Zoos vor. Der nur acht Hektar messende Zoo präsentiert sich in Zukunft als kleiner Zoo, der es versteht, seinen Besuchern Wildtiere und Natur näher zu bringen und Inhalte wie Artenschutz und Forschung zu vermitteln.

Während ihres Tagesausflugs können die Besucher insgesamt zehn Regionen dieser Welt erleben – von Skandinavien über den Wald von Gujarat, von der afrikanischen Savanne bis hinein in die südamerikanische Pampa – sowie 138 teilweise bedrohte Tierarten entdecken.
Zahlreiche Beobachtungsstationen, besondere Einblicke in den authentisch gestalteten Lebensraum der Tiere und den Zooalltag sowie mehrere Picknickwiesen, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten erfüllen den Bildungs- und Erholungsanspruch, den die zoologische Institution an sich selbst stellt.

Mit dem auf 20 Jahre angelegten Masterplan positioniert sich Aalborg Zoo auf dem engen europäischen Markt neu. In unserer Ziel- und Entwicklungsplanung haben wir nicht nur offensichtliche Aspekte wie die Gebäude und die Landschaft, den Tierbestand, das operative Geschäft, das Design und Besuchererlebnis einbezogen, sondern den Zoo auch als regionalen Wirtschaftsfaktor berücksichtigt.
So ist eines der Ziele, diese Freizeitdestination besser in die Stadt zu integrieren. Ein öffentliches Panoramafenster in das Wolfgehege steigert die Wahrnehmbarkeit von außen. Das natürlich wirkende Eingangsgebäude mit seinem öffentlichen Café samt Einblick in das Tropenschauhaus sowie der halböffentliche Eingangsbereich setzen Zoo und Stadt in eine engere Beziehung.
Zwei Auftaktprojekte wurden bereits realisiert. Der von uns entworfene Kiosk am Spielplatz sowie der aufgewertete Südamerikakiosk öffneten im Sommer 2015.

RELATED PROJECTS

READY TO WORK WITH US?